Getting Started

so starten Sie mit vlott - erste Schritte

3 Schritte und los geht's

1.  Widget

Fügen Sie das vlott Widget zum Dashboard hinzu

2. API Key & Dokumenttyp 

Verbinden Sie vlott mit der d.velop Software

3. Benutzer & Urlaubsprofile 

Mitarbeiter:innen und Urlaubsprofile anlegen und zuweisen

1. Fügen Sie das vlott Widget hinzu

Das vlott Widget ist der Einstiegspunkt für alle Funktionen die vlott bietet. Nach der Buchung im d.velop store müssen Sie das Widget initial zu Ihrem Dashboard ergänzen.
Klicken Sie dafür im d.velop Dashboard oben rechts auf WIDGET HINZUFÜGEN.

Wichtig: Jede:r Benutzer:in muss das Widget selbst ergänzen.

2. API Key hinterlegen, Dokumentkategorie einspielen & Benutzergruppe wählen

Der API Key (1) wird benötigt, damit vlott mit der d.velop-Software kommunizieren kann. Dies ist u.a. erforderlich, wenn Dokumente via vlott in d.velop documents gespeichert werden sollen. 
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) werden als eigene Dokumentkategorie (2) gespeichert, auf der nur Sie und die Personalverantwortlichen Zugriff haben (siehe im Folgenden).
Zudem müssen Sie hinterlegen, welche Personen (3) Urlaubskonten und hinterlegte Benutzer:innen verwalten können.
Abschließend werden die Prozesse (4) eingespielt.

Damit ist die Grundkonfiguration erledigt.

Sie finden die Einstellung - wenn Sie als Admin im System von d.velop berechtigt sind - direkt über ihre-url.d-velop.cloud.vlott-abscence/config oder hinter dem Zahnradsymbol.

3. Legen Sie Ihre Arbeitsprofile fest & fügen Sie Ihre Mitarbeiter:innen hinzu

Aus der vlott Übersicht (Bild 1) lassen sich Die Arbeitsprofile und die Benutzer anlegen.

Arbeitsprofile: Über die Arbeitsprofile (Bild 2) wird festgelegt, wie sich Urlaub berechnet. Dafür muss angegeben werden, was die Arbeitstage sind und welche Feiertrage berücksichtigt werden sollen. Bundesweite Feiertage sind bereits hinterlegt. Weitere Tage können aber einfach ergänzt werden.

Alle Benutzer:innen in der d.velop Cloud können nun bei vlott hinterlegt werden (Bild 3) und ein Arbeitsprofil sowie der Urlaubsanspruch können zugewiesen werden. 

Eine Anleitung, wie Sie Benutzer in der d.velop Cloud hinzufügen, finden Sie hier.

 

3.5 Berechtigungen vergeben

In d.velop documents werden keine Berechtigungen ohne direktes Zutun gesetzt, um zu vermeiden, dass Personen Zugriff auf Dokumente erhalten, die sie nicht sehen sollten. In Schritt 2 werden die Dokumentarten Anträge und Eigene Anträge eingespielt. Diese müssen mit den passenden Berechtigungen versehen werden. 

Eine Anleitung zum Umgang mit Berechtigungen in d.velop documents finden Sie in der d.velop Academy.

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.